
Die Geschichte des Hauses
Laudenbach gehört zu den ältesten Gemeinden der Region. Das heutige Ferienhaus wurde 1806 von der Schäferfamilie Dürr, die vom Land ins Dorf zogen, gebaut. Das zweistöckige Wohnhaus besaß einen mit Holz betriebenen Backofen und eine Scheune mit Stall. Als die Inflation einsetzte verkauften die zwei Schwestern Dürr 1910 das Grundstück an die Familie Gundling. Diese große und weit verzweigte Familie bewohnte das Haus über 100 Jahre. Nach dem Zweiten Weltkrieg wohnten in dem Haus noch drei weitere vertriebene Familien. Um 1960 wurden auf den ca, 14 ha Betrieb mit Weinbau, zwei Pferde, ca. sechs Milchkühe, Schweine, Gänse und Hühner gehalten. Als der letzte Besitzer starb wurden Äcker, Wiesen und Weinberge verkauft.
Der Umbau
Das gesamte Anwesen war bis zum Kauf 2022 noch weitestgehend original erhalten.
Im Herbst 2022 besichtigten wir das Bauernhaus zum ersten Mal und waren von den alten Strukturen und Bauten begeistert. Die Idee war, das Objekt zu einem Ferienhaus umzubauen, aber so viel wie möglich zu erhalten und so wenig wie möglich zu ändern. Es sollte noch immer gut erkennbar sein, dass es sich hierbei einmal um ein Bauernhaus mit Stall und Scheune handelte. Der Plan stand, Ideen wurden entworfen und schließlich unterschieben wir den Kaufvertrag. Die Bauarbeiten sollten nicht allzu lange dauern und so fingen wir im Frühjahr 2023 mit dem Renovieren an.
Im Laufe der Zeit entpuppte sich das Projekt als aufwendiger als gedacht und so schuftete die Familie jeden Samstag und oft unter der Woche eigenhändig auf unserer Baustelle. Wir haben viele nervenaufreibende, schmerzvolle und anstrengende Monate verbracht, sind aber deshalb umso stolzer auf das Endergebnis.
Im Juni 2025 setzten wir den letzten Stein und eröffnen jetzt unsere Tore des Hauses.
Kleine Anmerkung zur Namensentstehung: Zu Beginn war dies der provisorische Name für einen Entwurf von Gudruns Bruder, einem Architekten aus Chicago. Wir planten stets eine Alternative zu finden. Im Laufe der Zeit gewöhnten wir uns aber sehr an diesen "Arbeitstitel". Deshalb bürgerte sich der Name ein und passt mit den Weinreben an der Scheune gut zum Gebäude.
So entstand das Traubentraum Ferienhaus!
Vorher
Nachher
Haus


Küche


Essbereich


Eingang


Flur


Zimmer


Dachzimmer

